-
»Guter Bog, er ist auch ein Alex.«
(A. Burgess: Clockwork Orange)Mit der eingeblendeten Werbung hab ich nix am Hut.
Kauf dieses Buch!
Deus Alex Machina
Top Alexander
Tags danach
- Abchasien
- Acid
- Adel verpflichtet
- Afghanistan
- Afrika
- Albanien
- Albert Einstein
- Al Bundy
- Alejandro
- Alejandro Finisterre
- Alejandro Jodorowsky
- Aleksandr
- Alessandro
- Alessandro Alessandroni
- Alessandro Marcello
- Alessandro Stradella
- Alessandro Striggio
- Alessandro Volta
- Alex
- Alexander
- Alexander's Ragtime Band
- Alexander-Technik
- Alexander Aljabjew
- Alexander Barker
- Alexander Bean
- Alexander Beer
- Alexander Berkman
- Alexander Bojcan
- Alexander Burnes
- Alexander Chavchavadze
- Alexander Cumming
- Alexander der Große
- Alexander Dunkeld
- Alexander Duszat
- Alexander Fleming
- Alexander Friedmann
- Alexander Gottlieb Baumgarten
- Alexander Keith
- Alexander Kerenski
- Alexander Koltschak
- Alexander MacKenzie
- Alexander Marcus
- Alexander Mitchell Palmer
- Alexander Mossolow
- Alexander Newski
- Alexander Parkes
- Alexanderplatz
- Alexander Polli
- Alexander Pope
- Alexander Puschkin
- Alexander Rodtschenko
- Alexanderroman
- Alexander Selkirk
- Alexander Spendiarjan
- Alexander Tamanjan
- Alexander Tschawtschawadse
- Alexander von Nordmann
- Alexander von Salzmann
- Alexandra
- Alexandraplatz
- Alexandra von Dänemark
- Alexandre
- Alexandre Campos Ramírez
- Alexandre de Fisterra
- Alexandre Dumas
- Alexandre Exquemelin
- Alexandre Herculano
- Alexandre Petion
- Alex Delarge
- Alex Ebert
- Alexej
- Alexej Leonow
- Alexej Tolstoi
- Alex F. Osborn
- Alex Haley
- Alexis
- Alexis-Claude Clairaut
- Alexius von Edessa
- Alex Katz
- Alex Rosner
- Alex Sadkin
- Alex Steinweiss
- Alex Wedding
- Anarchismus
- Anita Ekberg
- Apfel
- Architektur
- Aristoteles
- Arthur Alexander
- Australia
- Barock
- Basejump
- Belarus
- Berlin
- Black Napoleon
- Black Spartacus
- Bob Dylan
- Buchara
- Buchmalerei
- Chemie
- Chile
- Clockwork Orange
- Club 27
- Comic
- Country-Soul
- DDR
- Deutschland
- Doris Treitz
- Dr. Mabuse
- EBM
- Elvis Presley
- England
- Entdecker
- Erfinder
- Finnland
- Frankfurt an der Oder
- Frankreich
- Georgien
- Griechenland
- Gullivers Reisen
- Haiti
- Henri Christophe
- Himmelfahrt
- Holocaust
- Homer
- House Music
- Immanuel Kant
- Indien
- Irving Berlin
- Italien
- Jean Jacques Dessalines
- Johann Sebastian Bach
- Jonathan Swift
- Judentum
- Jüdisches Museum Berlin
- Kaiser
- Kaiser Alexander
- Kalifornien
- Kanada
- Kannibalismus
- Karibik
- Kaukasus
- Kickertisch
- Komponist
- Kosmos
- Künstler
- La Dolce Vita
- Lew Tolstoi
- Litauen
- Literatur
- LSD
- Malerei
- Maschinenmusik
- Mathematik
- Mittelalter
- Muscle Shoals
- Musik
- New York City
- Niederlande
- Nino Rota
- Norwegen
- Odontotyrannos
- Oktoberrevolution
- Old Shatterhand
- Otis Redding
- Persien
- Physik
- Piero Umiliani
- Poesie
- Polen
- Politik
- Portugal
- Rick Hall
- Robinson Crusoe
- Rock'n'Roll
- Rolling Stones
- Rom
- Romantik
- Roots
- Rumänien
- Russland
- Sandor
- Sascha
- Sawney Bean
- Schallplatte
- Schottland
- Schweiz
- Severus Alexander
- Shoa
- Simon Bolivar
- Siphon
- Sir Roger Williams
- Skanderbeg
- Southern Soul
- Sowjetunion
- Spanien
- Stalin
- Syrien
- Tarzan
- Tauchglocke
- Terrorismus
- Theater
- The Beatles
- The Psychedelic Stooges
- Tischkicker
- Toilette
- Toussaint Louverture
- Traps
- Ungarn
- Unternehmer
- Uranus
- Urknall
- USA
- Vampire
- Venedig
- WC
- Weißrussland
- Willem-Alexander
- Zar Alexander
- Zentralasien
- Ästhetik
- Österreich
→ Alexandra Exter: Zwischen Futurismus und Suprematismus
In diesem Blog ist Russland eindeutig überpräsentiert. Das werde ich nun nicht nachträglich rückgängig machen, zumal der Name Alexander in der russischen Welt tatsächlich ubiquitär ist. Ebenso sind Frauen in diesem Blog unterrepräsentiert. Dafür möchte ich hier+heute die Aufmerksamkeit auf die Künstlerin Alexandra Exter lenken. Sie kommt auch im gedruckten ALEXIKON vor.
Veröffentlicht unter Alexquisit, Bildalexikon
Verschlagwortet mit Alexandra, Alexandra Exter, Belarus, Buchmalerei, Kubofuturismus, Malerei, Sowjetunion, Suprematismus, Weißrussland
Kommentar hinterlassen
→ Alexander Gerbig: In Max Pechsteins Schatten
Alexander Gerbig aus Thüringen und Max Pechstein aus Sachsen verband eine kreative Freundschaft. Der eine ging als expressionistischer Maler in die Geschichte ein, der andere bloß als dessen Brieffreund. In der Google-Suchmaske ist Alexander Gerbig allerdinx bisher unsterblich.
Veröffentlicht unter Alexquisit
Verschlagwortet mit Alexander Gerbig, Deutschland, Malerei
1 Kommentar
→ Der Wilde Alexander: Auf vollen Touren
Auch im Mittelalter gab es Sänger, die durch die Gegend tourten, ihr Publikum mit den neuesten Smash-Hits unterhielten und holde Groupies in ihren Bann zogen. Der bekannteste unter ihnen ist sicherlich Walther von der Vogelweide, aber der coolste Minnesänger überhaupt war Der Wilde Alexander.
Veröffentlicht unter Alexquisit
Verschlagwortet mit Alexander der Wilde, Der Wilde Alexander, Deutschland, Mittelalter, Musik
1 Kommentar
→ Alexitus: Aus & Ende
Vor rund 20 Jahren kam ich auf die Idee mit dem ALEXIKON. Nach rund 20 Jahren ist nun Schluss.
Veröffentlicht unter Alexquisit
Verschlagwortet mit Alexander Deineka, Alexander G. Schauss, Alexander Gerassimow, Alexander von Hoyos, Alexandre, Alexandre Hardy, Alexandre-Ferdinand Godefroy, Österreich, Cool-down Pink, Erfinder, Frankreich, Künstler, Politik, Serbien, Sowjetunion, Stalin, Theater
1 Kommentar
→ Alex Goes To Hollywood
(49 Aufrufe; Stand 2.2.2019)
„Alex Goes To Hollywood“ ist eine Musikgeschichte der DDR-Band DEKAdance aus dem Jahr 1989. Sie ist auf dem Debütalbum „Happy Birthday“, erschienen beim ostdeutschen Plattenlabel Amiga, zu finden. DEKAdance existiert wohl noch heute.
Veröffentlicht unter Bildalexikon
Verschlagwortet mit Alex Goes To Hollywood, DDR, DEKAdance, Musik, Rock'n'Roll
Kommentar hinterlassen